Unsere TISCHTENNISHALLE:
Den Mitgliedern des TTK-NATURFREUNDE-STADLAU steht unsere Halle 365 Tage im Jahr zur Verfügung, bis auf ganz wenige Ausnahmen (Hl. Abend + Silvester) täglich von 09.00 bis 23.00 Uhr.
INFO: vereinsfremden TT-Spielern ist ein Benutzen unserer Sportanlage nicht gestattet, auch gegen Kostenentschädigung (stundenweises Mieten) ist dies leider nicht möglich!
Hobbyspieler bitte Tische in der SPORT&FUN Halle (gleich nebenan) mieten!
Unser Verein bietet seinen Mitgliedern perfekte Trainingsmöglichkeiten:
Die NFS-Trainingszeiten findet ihr mit genauer Tischzuteilung in der Grafik am Ende der Seite.
Mitgliedschaft beim TTK NATURFREUNDE STADLAU:
Der TTK NATURREUNDE STADLAU ist ein eigenständiger Verein, der als Ortsgruppe der NATURFREUNDE WIEN aktiv ist. Die Mitgliedschaft in unserer Ortsgruppe ist nur mit einer aufrechten Mitgliedschaft beim Dachverband NATURFREUNDE möglich. Für alle Mitglieder sind die Statuten der NATURFREUNDE Österreich und das Vereinsregulativ des TTK NATURFREUNDE STADLAU bindend. Erlischt die Mitgliedschaft bei NAUTRFREUNDE Österreich durch Abmeldung, Zahlungsverzug etc., erlischt automatisch auch die Mitgliedschaft in der Ortsgruppe TTK NATURREUNDE STADLAU.
Eine Mitgliedschaft beim TTK-Naturfreunde-Stadlau ist nur mit Zustimmung des Ortsgruppen-Vorstandes möglich, eine Mitgliedschaft bei NATURFREUNDE ÖSTERREICH alleine reicht hier nicht aus. Bitte deshalb bei Interesse unbedingt vorab mit uns Kontakt aufnehmen, am besten per E-Mail: ttk.naturfreunde.stadlau@gmx.at oder telefonisch unter 0699/15151424.
Für unsere Vereinsmitglieder ist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft beim Dachverband NATURFREUNDE WIEN obligatorisch, die Anmeldung erledigt hier ebenfalls unsere Vereinsleitung.
Infos zum Mitgliedsbeitrag beim Dachverband NATURFREUNDE: Naturfreunde Wien
Eine Mitgliedschaft für Erwachsene ist derzeit aufgrund unserer hohen Mitgliederzahl nur mit ausreichend guten Tischtennis-Kenntnissen möglich!
Wie werde ich Mitglied beim TTK NATURFREUNDE STADLAU?
Erst nach einer persönlichen Kontaktaufnahme mit der Vereinsleitung kann ein Termin für ein Probetraining mit einem unserer Vereinsmitglieder oder dem Trainer
vereinbart werden. Hier kann sich einerseits der Interessent ein Bild vom Vereinsleben machen, andererseits kann die Spielstärke und das Talent des "Schnupperers" bewerten. Da unsere Halle
mit 140 Mitgliedern auf 5 Tischen bereits stark ausgelastet ist, müssen alle Aspiranten sportliche Mindestanforderungen erfüllen und bereits über
ausreichend gute Tischtennis-Kenntnisse verfügen.
Nach einem oder mehreren Probetagen wird dann vom Vereinsvorstand über eine Mitgliedschaft entschieden. Erst nach einem Informations-Mail unserer Vereinsleitung, mit der schriftlichen
Zahlungsaufforderung betreffend unseren Mitgliedsbeitrag (siehe nächster Punkt weiter unten), wird man erst Mitglied beim TTK-NATURFREDUNDE-STADLAU. Bitte hier keine eigenständigen Überweisungen
vornehmen, alleine die Zahlung des Mitgliedsbeitrages führt nicht automatisch zu einer Mitgliedschaft, der Beitrag wird lediglich auf das Konto zurück überwiesen.
Ein Termin für ein Probetraining muss unbedingt mit der Vereinsleitung oder den Trainern abgesprochen werden, ein eigenständiges "Schnuppern kommen" ist leider nicht gestattet!
MITGLIEDSBEITRAG:
Zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag der NATURFREUNDE WIEN (in Höhe von ca. 65.- Euro jährlich) ist von jedem Spieler ein jährlicher ein Mitgliedsbeitrag von 220.- Euro an den TTK NATURFREUNDE STADLAU zu entrichten.
Nachwuchsspieler, die unter Anleitung des Trainers in der Jugendgruppe spielen, haben einen jährlichen Kostenbeitrag von 270.- Euro zu entrichten - siehe unter JUGEND.
Bankverbindung:
TTK NATURFREUNDE STADLAU
IBAN: AT65 2011 1841 5712 1200
INFO:
Die Mitgliedschaft beim TTK Naturfreunde Stadlau erlischt automatisch, wenn der Mitgliedsbeitrag nach der 2. schriftlichen Aufforderung nicht binnen 14 Tagen einbezahlt wird!
NFS-TRAININGSZEITEN:
Das TT-Training für NFS-Spieler ist ausschließlich in den grün markierten Zeiten möglich.
Da wir mittlerweile 140 aktive Mitglieder haben, ersuchen wir unsere semiprofessionellen Vereinsmitglieder um Verständnis, dass manchmal das Training der Meisterschaftsspieler vorrangig ist!